Blog post
September 17, 2025

So bauen Sie eine Website, die verkauft – nicht nur gut aussieht

Struktur, Conversion-Psychologie, Webflow-Komponenten und KI-Automationen. Mit dieser Checkliste wird Ihre Website zur selbstoptimierenden Vertriebsmaschine.

Der Unterschied

„Schön“ skaliert nicht. Konversionen tun es. Erfolgreiche Seiten kombinieren klare Informationsarchitektur, starke Copy, schnelle Performance und Automation-Loops.

1) Seitenarchitektur mit Kauflogik

  • Hero: Ergebnis > Feature. Ein Satz + 1 Primär-CTA.
  • Problem/Lösung: Schmerz → Methode → Proof.
  • Produkt/Service: Nutzen vor Funktionen.
  • Sozialer Beweis: Logos, Zitate, Zahlen.
  • Preis/Pläne: Klar + „Was ist enthalten?“
  • FAQ & Einwände: Sicherheitsnetz.
  • Sekundär-CTA: Newsletter/Lead-Magnet.

2) Copy, die führt (Formel)

  • Outcome („Mehr qualifizierte Leads in 30 Tagen“)
  • Mechanismus („KI-gestützte Funnel-Audits + Webflow-Komponenten“)
  • Beweis („+42 % CVR nach 6 Wochen“)
  • Handlung („Kostenloses Audit buchen“)

3) Webflow als System

  • Collections für Cases, Use-Cases, FAQs, Vergleichstabellen.
  • Komponenten (Nav, Hero, CTA, Cards) → schnell testbar.
  • Performance: saubere Klassen, keine unnötigen Skripte, optimierte Assets.

4) „Set-It-&-Forget-It“ mit KI

  • Lead-Routing: Formular → CRM → Auto-Qualifizierung (Scoring).
  • Follow-ups: Sequenzen + personalisierte Snippets aus Formularantworten.
  • Content-Engine: Blog-Ideen aus Suchdaten, automatische Briefings, Redaktionsplan.
  • CRO-Schleife: Wöchentliches Reporting → Hypothesen → A/B-Tests (Hero-Zeile, CTA, Proof-Kachel).

5) Mess-Setup (Minimal, aber wirksam)

  • Events: CTA-Klicks, Formular-Sends, Scroll 50/75/90 %.
  • Attribution: UTM-Standards + Hidden Fields im Formular.
  • North Star: Qualified Leads / Pipeline-Wert pro Quelle.

6) Checkliste vor Launch

  • Ein Satz Value Prop über der Falz
  • Ein Primär-CTA pro Seite
  • 3 harte Proof-Points
  • Ladezeit < 2 s auf Mobile
  • DSGVO/Consent gelöst
  • Events & Ziele getestet

Fazit

Websites verkaufen, wenn sie Kaufentscheidungen erleichtern und Daten zurückspielen. Mit Automationen und KI wird daraus ein System, das mit jeder Woche besser wird.

Lass uns sprechen

Projekte, die sich selbst verbessern – durch KI & Automationen

Termin buchen

In 30 Minuten zur Roadmap: von statisch zu selbstlernend – inklusive Quick-Wins und nächstem Schritt.